09. April 2025

Für ein sauberes Fridingen“ ist ein voller Erfolg!

Erstmals fand am Samstag eine sog. „Ortsputzete“ in Kooperation zwischen dem Hammerwerk, der Stadt, den Schulen und Kindergärten sowie den hiesigen Vereinen statt. Die Aufräumaktion zum Start des Frühjahrs erstreckte sich dabei über das gesamte Stadtgebiet. Den Anfang der „Ortsputzete“ machte bereits am Freitagmorgen die Grund- und Gemeinschaftsschule wie auch die örtlichen Kindergärten. Rund 400 Jugendliche und Kinder waren mit Eifer bei der Sache und sammelten dabei mehrere Säcke sowie Behälter von achtlos weggeworfenen Gegenständen, Abfällen oder sonstigen Unrat auf. Als kleine Belohnung gab es im Schulhof anschließend Freigetränke und Brezeln, die vom Hammerwerk gesponsert wurden. Eingeteilt in neun Gruppen, die sich an verschiedenen Treffpunkten zusammenfanden, wurde die Aktion am nächsten Tag fortgeführt. Unter Anleitung von sog. ehrenamtlichen „Trash Heros“ machten sich die Mitglieder von vielen örtlichen Vereinen und Organisationen, Mitarbeitern des Hammerwerks sowie des Gemeinderats dazu auf, an den verschiedensten Stellen und Plätzen unserer Stadt „wilden Müll“ einzusammeln und zu beseitigen. Die dafür notwendige Ausstattung wurde seitens des Hammerwerks gestellt. Mit dabei war auch die Fischereigemeinschaft Stadtwasser Fridingen die zeitgleich eine Donauputzete durchführte. Generationenübergreifend beteiligten sich über 300 Einwohner an der erstmals in diesem Format durchgeführten umfassenden Aufräumaktion. Im Nachgang wurde der aufgelesene Müll vom städtischen Bauhof eingesammelt und entsorgt, wobei der Anhänger bis zum Rand mit Müllsäcken und Eimern voll beladen war. Insgesamt knapp eine dreiviertel Tonne Müll, zahlreiche Flaschen sowie auch PKW und LKW Reifen kamen hierbei zusammen. Nicht wenige Teilnehmer waren zu Recht auch darüber erschrocken, was alles unsachgemäß und widerrechtlich in unser Landschaft und Freiflächen entsorgt bzw. weggeworfen wird. Einen schönen Ausklang fand die „Ortsputzete“ dann mit einem gemeinsamen Abschluss aller Teilnehmer bei einer vom Hammerwerk gesponserten Wurst wie Freigetränken an der Skihütte „Am Antoni“. Seitens des Hammerwerks wie auch der Stadt ist man sich darin einig, dass die „Ortsputzete“ als gelungener Beitrag einer zunehmenden Verschmutzung und Vermüllung unserer schönen Landschaft entgegenzuwirken im nächsten Jahr unbedingt wiederholt werden soll. Als Anerken-nung für ihren Einsatz und ihr Engagement für eine saubere Umwelt erhalten alle Vereine und Schulen im Nachgang noch eine kleine Spende des Hammerwerks. Seitens der Stadt möchten wir uns bei allen Mitwirkenden an dieser vorbildlichen Aufräumaktion, dem Organisationsteam des Hammerwerks mit Frau Christina Strenger und Jelena Geiselmann-Bilen, dem städtischen Bauhof sowie dem finanziellen Sponsoring durch das Unternehmen bedanken.