09. April 2025

Donauradweg im Bereich der Eisenbahnbrücke ist instandgesetzt

Nachdem die Stadt 2022 vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr die erfreuliche Mitteilung erhalten hatte, dass der Antrag zur Sanierung des Donauradwegs aus dem Förderprogramm „Radnetz Deutschland“ mit knapp 690.000 Euro bezuschusst wird, konnte dieser in der Folge auf einer Gesamtlänge von insgesamt 5,6 Kilometern grundlegend saniert werden. Aufgrund der Tatsache, dass die Erneuerungsarbeiten bei der Eisenbahnbrücke über die Donau im Bereich der Firma DESMA in den Jahren 2023 und 2024 anstanden, wurde mit der Deutschen Bahn bzw. der bauausführenden Firma eine Vereinbarung getroffen, dass dieser Abschnitt des Donauradwegs auf einer Streckenlänge von rd. 300 Metern erst nach Einbau der neuen Brückenkonstruktion und dem Abschluss dieser Maßnahme instandgesetzt wird. Andernfalls bestand die rea-listische Gefahr, dass ein in diesem Bereich sanierter Radweg mit hoher Wahrscheinlichkeit während der imposanten Brückenbauarbeiten und der dabei zum Einsatz kommenden technischen Hilfskonstruktionen wiederum erheblich beschädigt wird. Bekanntermaßen erfolgte der Einbau der neuen 107,5 Meter langen Brücke mit einem Gesamtgewicht von 760 Tonnen dann minutiös ge-plant und ohne größere Schwierigkeiten. Die geschlossene Vereinbarung sah nunmehr vor, dass das Unternehmen diesen Streckenabschnitt zum Start der diesjährigen Radsaison wiederum herrichtet und erneuert. Dies ist unlängst so auch geschehen, womit das Vorhaben einer umfangreichen Sanierung des Donautalradwegs nun auch seinen endgültigen Abschluss gefunden hat.